Coaching

Berufliches Coaching

Im beruflichen Bereich bieten wir folgende Varianten des Coachings an:

  • Personalcoaching:

    Vor allem Personen mit Führungsverantwortung haben hier die Möglichkeit eine professionelle Beratung über einen individuell festgelegten Zeitraum zu erhalten. Neben Führungs- und Präsentationsthemen können hier auch Gesundheitsthemen wie Work-Life-Balance, Stressbewältigung und Burnout-Prävention behandelt werden.
  • Team-Coaching:

    Leitung und Team nehmen zusammen an einem Coaching teil, um Teamprozesse zu optimieren.
  • Projekt-Coaching

    Hier bieten wir Coaching in Form von moderierten Projektsitzungen an, um zum Beispiel die Kreativität zu steigern und die Zielerreichung innerhalb eines Projekts zu sichern.
Dauer und Methoden eines Coachings

Die Dauer eines Coaching-Prozesses hängt von der Komplexität des Anlasses ab. Aus psychologischer und biologischer Sicht sollte ein Coaching aber mindestens über einen Zeitraum von 3 Monaten stattfinden. In der Regel sind 6-8 Monate optimal; für ein umfassendes Persönlichkeitscoaching ist 1 Jahr empfehlenswert. Wobei es hier weniger auf die Quantität als vielmehr auf Kontinuität ankommt. Das heißt, es ist erfolgsversprechender Coachingsitzungen über einen längeren Zeitraum zu verteilen als viele Coachings über einen kurzen Zeitraum verteilt durchzuführen.
Vorgehensweise und Methoden:

Sowohl beruflich wie privat gilt, dass nach einem kostenfreien und unverbindlichen Vorgespräch von 30-60 Min – telefonisch oder persönlich - ein gemeinsames Vorgehen abgestimmt wird.
Folgende Methoden kommen im Coaching in Form von Impulsvorträgen, Rollenspielen, Demonstrationen und Übungen zum Einsatz:

  • Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
  • Verhaltens- und gestalttherapeutische Verfahren
  • Visualisierungs- und Entspannungstechniken
  • Videofeedback
  • Elemente aus Schauspiel und Improvisationstheater
Anfrage

Sie möchten mehr erfahren? Anfrage